Verbindender Lesegenuss

Eine hölzerne Brücke über die Brühl in HArtberg

Ich baue Brücken zwischen Kulturen, Brücken zwischen Schreibenden und Lesenden, Brücken zwischen Experten verschiedener Sprachen und zwischen Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen und Laien.

Was mich zur Übersetzerin machte…

Ich stamme aus Fürstenfeld, einer kleinen Stadt in der landschaftlich so reizvollen Oststeiermark. Meine Familie führt dort in 5. Generation eine Buchhandlung, die 1844 gegründet wurde. Ich bin unter Büchern aufgewachsen, und unter lesenden Menschen.

Das abendliche Vorlesen oder Gemeinsam-Lesen war für mich als Kind der ersehnte Höhepunkt des Tages. An Sommertagen und an dunklen Winternachmittagen genoss ich es, mich mit einem Stapel Bücher an ein ruhiges Plätzchen zurückzuziehen. Die Geschichten, die in Büchern stecken, haben meine Phantasie beflügelt, brachten mich in Verbindung mit Menschen, die vor langer Zeit lebten oder die weit entfernt lebten. Sie eröffneten mir neue Welten, stillten meinen Wissensdurst und machten mich gleichzeitig immer von neuem neugierig.

Viel von dem, was mein Leben ausmachte, hatte mit gedruckten Texten und Büchern zu tun. Umso größer war der Schock, als meine Sehschärfe, die seit Geburt nur gering gewesen war, dramatisch abnahm und ich schließlich erblindete.

Da war es dann wirklich Zeit, den Traum vom Übersetzen, den ich so lang gehegt hatte, zum Leben zu erwecken.

Sprachen und Themen

Ich übersetze Fachtexte aus dem Englischen, Französischen, Spanischen und Portugiesischen ins Deutsche. Thematisch sind meine Übersetzungen im Bereich von Kunst und Kultur und auf dem Gebiet der Psychoanalyse angesiedelt.

Ausbildung und Mitgliedschaften

Akademische Ausbildung

Ich absolvierte an der Karl-Franzens-Universität in Graz eine Übersetzungsausbildung für Französisch und Spanisch und ein Diplomstudium in Allgemeiner Sprachwissenschaft und Romanistik. Danach promovierte ich im Fach Soziolinguistik.


UNIVERSITAS Austria

Der österreichische Berufsverband für Dolmetschen und Übersetzen


IG Übersetzerinnen Übersetzer

Interessenvertretung der literarischen und wissenschaftlichen ÜbersetzerInnen in Österreich

Literaturhaus Wien


Einige Projekte

eJournal Psychoanalysis.today

Im Jahr 2015 wurde das eJournal Psychoanalysis.today auf dem 49. IPA-Kongress ins Leben gerufen. Es richtet sich an Psychoanalytiker*innen und an Psychoanalyse Interessierte auf der ganzen Welt und veröffentlicht kontinuierlich Beiträge zu Psychoanalyse und Kultur. Ich bin von Beginn an als Übersetzerin an dem Projekt beteiligt.

zur Webseite psychoanalysis.today

Lebendigkeit in der Psychoanalyse

Michael Parsons

Aus dem Englischen von Susanne Buchner-Sabathy

Psychosozial Verlag

Erscheint im Frühjahr 2022


Von der Natur der Psychoanalyse. Ihr paradoxer Charakter und die Frage der Forschung

Gregorio Kohon

Aus dem Englischen von Susanne Buchner-Sabathy

Psychosozial Verlag


Gehängt in Auschwitz. Die Autobiographie eines Überlebenden

Sim Kessel

Aus dem Französischen von Susanne Buchner-Sabathy

Éditions Crieur Public


Reflexionen über die ästhetische Erfahrung. Psychoanalyse und das Unheimliche

Gregorio Kohon

Aus dem Englischen von Susanne Buchner-Sabathy

Mandelbaum Verlag


Offener Brief an die muslimische Welt

Aus dem Französischen von Susanne Buchner-Sabathy

Éditions Crieur Public


Jude sein nach Gaza

Esther Benbassa

Aus dem Französischen von Susanne Buchner-Sabathy

Éditions Crieur Public


MenschenZoos. Schaufenster der Unmenschlichkeit

Pascal Blanchard et al.

Éditions Crieur Public

Aus dem Französischen und Englischen von Susanne Buchner-Sabathy


Theaterhauptstädte. Die Entstehung der Spektakelgesellschaft in Paris, Berlin, London und Wien

Christophe Charle

Aus dem Französischen übersetzt von Susanne Buchner-Sabathy.

Avinus

Die Übersetzung wurde mit dem Raymond-Aron-Preis ausgezeichnet.


Yves Klein

MUMOK Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig (Hg.)

Aus dem Französischen von Susanne Buchner-Sabathy

Verlag MUMOK Stiftung Ludwig


Catalogue Raisonné / Katalog

André Cadere

Aus dem Französischen von Susanne Buchner-Sabathy

Verlag Walther König


Peinture sans fin. Arbeiten aus den Jahren 1971 – 1978

André Cadere

Aus dem Französischen von Susanne Buchner-Sabathy

Verlag Walther König


Mutterliebe: Warum Söhne starke Mütter brauchen

Alain Braconnier

Aus dem Französischen von Susanne Buchner-Sabathy

DVA


Kontakt

Susanne Buchner-Sabathy arbeitet am PC mit Screenreader und Braillezeile

Dr.in Susanne Buchner-Sabaty
Mobil: +43 (0)664 3777 587
E-Mail: office @ sabathy.at