Der Workshop wird im Rahmen der „Vienna Summer School for Assistive Technology“ stattfinden. Ich werde den Teilnehmenden Basis-Kenntnisse im Umgang mit Screenreader-Funktionen am Smartphone vermitteln. Gemeinsam werden wir erkunden, wie Webseiten und mobile Apps gestaltet sein müssen, damit sie mit assistiver Software gut wahrnehmbar und bedienbar sind.
Barrierefreiheit
Digitale Barrierefreiheit: Sensibilisierung und Beratung
Büchereiverband Österreichs: Barrierefreiheit und Inklusion in Bibliotheken
Im April 2021 bot der Büchereiverband Österreichs seinen Mitgliedern eine Online-Fortbildung zum Thema „Bibliotheken – Einladung an alle“ statt. Die Kursleiterin, Eva Rantamo, lud mich als Trainerin ein und ich sprach mit den Teilnehmenden darüber, wie Bibliotheken Orte sein können, an denen sich auch Menschen mit Behinderungen respektiert und willkommen fühlen.
Arbeitersamariterbund: Ausbildung für Pflegende
Der Arbeitersamariterbund Österreich bietet eine Ausbildung zum/zur HeimhelferIn bzw. eine Ausbildung für Pflegeassistenz an. Für eine optimale Unterstützung älterer Menschen im Alltag ist es sehr wichtig, die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen zu kennen. Ich gebe den Teilnehmenden an der Ausbildung einen konkreten Einblick in die Alltagswelt blinder und sehbehinderter Persoenen. Gemeinsam erkunden wir, wie man Hilfe respektvoll anbieten und wirkungsvoll leisten kann.
NMS Ilz: Projektwoche „Unsere 5 Sinne“
Die NMS Ilz bietet den Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen etwas ganz Besonderes: in einer Projektwoche können sie in verschiedensten Workshops „Unsere 5 Sinne“ erkunden. Ich lud sie auf eine Entdeckungsreise in die Welt blinder Menschen ein …
Initiative Zivilcourage am GRG3 Kundmanngasse
Am GRG3 Kundmanngasse findet jeweils am letzten Donnerstag des ersten Semesters eine besondere Veranstaltung statt: der Tag der Zivilcourage. Von 8 Uhr bis 12 Uhr haben die Schüler und Schülerinnen Gelegenheit, in unterschiedlichsten Workshops zu erleben, wie engagierte Menschen ihre Lebenswelt positiv mitgestalten. Ich gehöre seit vielen Jahren zu den ehrenamtlichen Referent*innen und erforsche mit Klassen der Unterstufe den Alltag blinder Menschen.
Basis-Kenntnisse in Web-Coding
Ich habe im Fach Mathematik maturiert und mich, parallel zu meinem geisteswissenschaftlichen Studium, immer auch für Computer und fürs Programmieren interessiert. Ich erlernte LaTeX, besuchte Vorlesungen an der TU Graz und als ich nach dem Studium an der ÖAW arbeitete, lieh mir eines Freitags ein Kollege ein Taschenbuch über Turbo Pascal. Nichts anderes konnte an diesem Wochenende meine Aufmerksamkeit fesseln. Und am Sonntagabend liefen einige einfache Programme auf meinem PC. Später erwarb ich Grundkenntnisse in Object Pascal, HTML, PHP, Javascript und SQL. Die Beschäftigung mit Programmiersprachen war für mich immer ein Hobby — ähnlich wie Stricken oder Kochen. Aber dieses Hobby ermöglicht mir auch,mit Web-Entwicklern und -Entwicklerinnen in Dialog zu treten.
Zertifizierung als CWAE
Certified Web Accessibility Expert
Zertifizierung durch incite GmbH.
Das Zertifikat gilt 3 Jahre lang; Re-Zertifizierung im Mai 2021.
Accessible Media
Ich bin Mitglied und war von Jänner 2019 bis Mai 2022 stellvertretende Vorsitzende des Vereins Accessible Media, der alljährlich die wichtigste Veranstaltung zum Thema „digitale Barrierefreiheit“ im deutschsprachigen Raum organisiert: den A-Tag.